DOT DOT DOT
Der Tod – verschiedene Blickwinkel
In meiner Arbeit mit dem Titel „DOT DOT DOT“ wird das Thema Tod aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, wobei Illustrationen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung spielen. Von Religion über Mythologie bis hin zu Umfragen in meinem Umfeld zum Thema Tod wird der Tod aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet.
Die Arbeit ist entsprechend der drei DOTs in drei zentrale Fragen unterteilt:
Der Tod – was bedeutet er?
Wie stellen wir uns den Tod vor?
Wie wird mit dem Tod umgegangen?
Die drei Abschnitte der Arbeit versuchen, den Titel in gestalterischer Hinsicht aufzugreifen: Das zentrale Gestaltungselement, die drei Punkte, symbolisiert einerseits eine Auslassung, andererseits eine Fortsetzung. Für das Thema Tod sind die drei Punkte passende Satzzeichen, denn „Das Geheimnis des Todes ist, dass ihn ,keiner erleben‘ kann.“
Für dieses Buchprojekt habe ich die Schriften Geometria und Bely kombiniert, um einen kontrastreichen Look zwischen Serifen und seriflosen Schrift zu schaffen. Die Farbe Grün symbolisiert Hoffnung und zieht sich durch das gesamte Design und schafft einen wunderschönen Gegensatz zu den sonst schwarz-weiß gehaltenem Buch.
Das Buch ist handgebunden (von mir): Eine koptische Bindung mit grünem Faden und einem Hardcover. Kurze, grüne Seiten enthalten Interviews, welche in einem bestimmten Rhythmus eingeschoben werden, um einen Muster am Buchrücken zu kreieren.
Besondere Abschnitte des Buches stellen die Synonymsammlung und die Zitate aus Gesprächen zu Tod und Sterben dar. Sie regen zum Nachdenken an und geben dem Buch eine ganz neue Ebene.
Wir alle fürchten uns vor dem Unbekannten, und der Tod stellt ein großes Rätsel dar – das Ende unseres Lebens. Es geht nicht nur darum, den Tod als unausweichlichen Teil des Lebens zu verstehen, sondern auch darum, unsere eigenen Werte und Prioritäten zu überdenken und bewusster zu leben.
Praktische Bachelor-Arbeit (Buchgestaltung & Illustration)
BA Grafik- & Informationsdesign
2024